#045 Weihnacht und Vorbereitungen

Shownotes

Schenken darf leicht sein! Das Weihnachtsfest muss auch nicht in einem Konsumrausch enden. In dieser Folge erfährst du, wie du mit ein bisschen Planung, Struktur und Achtsamkeit wirklich sinnvolle Geschenke findest – ohne Stress oder schlechtes Gewissen.

Außerdem reden wir darüber, warum „Zeit statt Zeug“ die schönste Geschenkidee ist, wie du nachhaltige Geschenkideen & DIY-Inspirationen leicht umsetzen kannst und auch Secondhand liebevoll verpackst,

Du hörst, was es mit der Wichtelbox auf sich hat und was du mit unpassenden Geschenken tun kannst (ohne schlechtes Gewissen). Zum Schluss geht’s um das, worum es wirklich geht: Verbindung statt Verpackung.

Hört einfach mal rein und lasst Euch ordentlich inspirieren! Und wenn Euch die Episode gefallen hat, dann bewertet unser Show mit 5 Sternen. Wir freuen uns auch über jedes Kommentar und jeden Themenwunsch von Euch.

Weitere Informationen über uns und die Episoden findest Du unter:  www.ordentlich-inspiriert.de, insta unter ordentlich.inspiriert

Aline von Gut.In.Ordnung - chaos to cosy kümmert sich um Chaos in Familien und coacht Minimalisten oder Menschen, die nachhaltiger leben wollen. Aline: www.gutinordnung.de, insta unter gutinordnung

Tanja kümmert sich um Ordnung bei Senioren und coacht den Umgang mit Routinen Tanja: www.ordnungsfan-neuenhagen.de, insta unter ordnungsfan

Transkript anzeigen

00:00:00: Was ich auch schon gemacht habe, ich habe Eltern ein Gutschein für ein Event geschenkt und ich sozusagen als Kinderbetreuung, weil das ja manchmal bei Eltern auch schwierig ist, dann immer eine Kinderbetreuung für zwei, drei Kinder sicherzustellen.

00:00:15: und mich strahlten glückliche Elternaugen an.

00:00:18: Und auch die Kinder waren total happy, dass dann Tanja vorbeikommt.

00:00:26: Herzlich willkommen bei Ordentlich Inspiriert, dem Ordnungs-Podcast mit Aline und Tanja.

00:00:31: Bei uns erfahren Menschen die Ordnung lieben und solche, die es noch werden wollen, alles zum Thema Ordnung zu Hause, Ordnung im Job, in diversen Lebensbereichen, aber auch Ordnung

00:00:42: im Kopf.

00:00:42: Es gibt so viele Wege und Möglichkeiten in eurem Leben, Ordnung zu schaffen.

00:00:46: Lasst euch hier einfach einmal ordentlich inspirieren.

00:00:50: Hallo Aline.

00:00:52: Hallo Tanja.

00:00:54: Schön dich zu sehen.

00:00:55: und heute zu unserem nächsten Thema.

00:00:58: Aber bevor wir damit starten, kommt natürlich die ganz obligatorische Frage.

00:01:03: Wie war denn deine Ordnungswoche?

00:01:05: Meine Ordnungswoche war geprägt.

00:01:07: Natürlich sollte es anders sein jetzt Ende November von der Adventszeit.

00:01:11: Und im Gegensatz zu dir, die du deinen Adventskalender schon seit Ende Oktober stehen hast, habe ich meinen Adventskalender für die Kinder jetzt erst fertig gemacht.

00:01:19: Und ich mache das ja gerne mit einem selbstgebastelten, also was heißt selbstgebastelt?

00:01:24: Zuerst war es so ein Sockenkalender, den wir gekauft hatten.

00:01:26: Und irgendwie, nachdem die Socken dann kaputt gegangen sind von dem originalen Kalender, den man anhängen kann, ist es halt über die Jahre gewachsen, dass wir eigene Socken, wo nur noch einer da war.

00:01:35: Ihr kennt das alle, irgendwie verschwindet immer einer oder einer hat ein Loch.

00:01:38: Und wenn die schön waren, dann sind die eben an diesem Kalender.

00:01:40: gewandert.

00:01:41: Und jetzt ist es so ein Sammelsurium aus alten Wollsocken, die total süß sind.

00:01:45: Den Kalender füllen wir dann immer mit eigenen Dingen, damit es nicht immer nur Schokolade ist, sondern auch mal was anderes sein kann.

00:01:52: Und der ist so schön über die Jahre gewachsen, dass mir immer total Freude macht, den anzugucken.

00:01:56: Und den habe ich jetzt mal rausgeholt, auch geguckt, ob die Socken, die da dran hängen, noch ganz sind und kein Loch haben.

00:02:02: Nicht, dass ich noch was stopfen muss.

00:02:04: Und dann kommt es immer an so eine bestimmte Deko-Leiter ran und wird noch ein bisschen verziert mit Tannengrün und so.

00:02:10: und das habe ich jetzt alles mal gecheckt und fertig gemacht und ich freue mich, wenn wir jetzt endlich in die richtige Adventszeit starten.

00:02:17: und bin schon ganz hibbelig, weil Weihnachten liebe ich und deswegen jetzt kann es losgehen.

00:02:22: Na, das hört sich doch toll an.

00:02:24: Ja, also bei mir hat's mit Weihnachten die Ordnungswoche gar nichts zu tun, aber um den Kreis zu schließen, ich hab jetzt auch die Adventskalender für die restlichen Familienmitglieder.

00:02:33: Nur der Hund fehlt mir noch, der bekommt seit Jahren auch ein Adventskalender.

00:02:38: Ja, es ist total lustig.

00:02:40: Ja, und Hunde reagieren dann nach ein paar Tagen auf dieses Geräusch.

00:02:44: Also sie weiß dann, jetzt gibt's an der Stelle ein Legali.

00:02:47: Ja, das ist ganz süß.

00:02:48: Also... Ja, ich weiß nicht, sie wird es nicht verstehen, aber es machen wir so für uns insofern, damit dann alle Familienmitglieder ein Adventskalender haben.

00:02:58: Aber diese Ordnungswoche hat eigentlich auch so gar nichts mit mir zu tun, weil die läuft so unter dem Motto, mein Kind kann, weil ich mit meinem Kind den Kleiderschrank ja über Jahre seinen eigenen auch immer mal wieder gemacht habe.

00:03:10: Und wir haben diese dünnen samt überzogenen Bügel, den wir so lieben und haben es in Boxen und nach Themen und nach Farben und auch eine schöne Wäscheroutine dazu und haben es ja immer über die Jahre so aktualisiert.

00:03:25: Kinder wachsen, ich hörte davon.

00:03:27: Und jetzt haben wir das aber seit zwei, drei Jahren nicht mehr gemacht, weil dann war Abi vorbei, also Schule vorbei, Ausbildung angefangen und es war noch nicht so klar, was braucht man da an Klamotten und was kann eventuell gehen und dann kam immer nur neue Sachen dazu.

00:03:41: was ja nicht schlimm ist, aber mittlerweile war das echt eine Katastrophe und ich habe dann angeregt und natürlich angeboten, weil ich sowas ja auch gerne mache.

00:03:50: Wir können es ja zusammen machen und mein Kind meinte, nein, Mama, auf gar keinen Fall, das mache ich alleine.

00:03:55: Mein Herz blutet da ein bisschen, aber das Ergebnis sieht wirklich schön aus und es kam ein Wäschewerk zusammen an Dingen, die ja ausgelult sind, nicht mehr passen, wo irgendwelche Motive schon ab sind und es ist jetzt wirklich also auch dein Ordnungsherz und du bist ja... Kleiderschrank Mensch, würde hübschen vor Freude wirklich sehr, sehr schön geworden.

00:04:17: Also die Botschaft auch da dran bleibt an euren Kindern dran.

00:04:21: Es ist ein Skill, den man lernen kann.

00:04:24: Mein Kind kann.

00:04:25: Sehr gut.

00:04:26: Das hört sich echt gut an, könnte gleich eine ganze Episode sein.

00:04:29: Mein Kind kann.

00:04:30: Und du hast ja auch recht mit den Jahren... sammelt sich einfach so viel an.

00:04:33: Schön ist natürlich, dass je älter sie werden, dann die Größe sich ja doch irgendwann einschleift.

00:04:38: Also ich freue mich schon auf den Moment, wo der Fußballschuh nicht nur drei Monate hält, sondern eben doch mal ein halbes Jahr oder sogar ein Ganzes, wenn er gut gepflegt wird.

00:04:45: Und das ist dann eben auch der Moment, wo ja die Rotation nicht ganz so immens sein muss.

00:04:51: Dann kann man eben nur einmal pro Jahr vielleicht aussortieren.

00:04:53: Gerade bei Jungs habe ich den Eindruck, das reicht denen auch.

00:04:55: Die tragen das einfach alles, was man ihnen dann hinlegt.

00:04:58: Nein, nicht alle.

00:04:59: Aber mein Größter zumindest würde sich nicht beschweren, aber selbst bei ihm mit zwölf ist es schon so, dass er ganz klar weiß, was er tragen möchte und was nicht.

00:05:06: Und dadurch fällt es ihm auch sehr leicht, das auszusortieren.

00:05:09: Manchmal mit einem kleinen Stupser, dass er dann wieder mal ran muss.

00:05:13: Aber ja, dass wenn das die Kinder selber können, dann ist da ein großes Stück geschaffen, weil es ja auch ihnen hilft mit ihrer Ordnung und auch mit ihrer Garderobe.

00:05:23: Ja, insofern können wir einen großen Haken dran machen und dann können wir jetzt einen Sprung machen.

00:05:29: Der ist jetzt einfach kalt von einem Kleiderschrank eines jungen Erwachsenen hin zu Weihnachten.

00:05:34: Mir fällt gerade keine schlaue Überleitung ein.

00:05:36: Doch, mir schon.

00:05:37: Und zwar, wenn du vor hast, Socken zu schenken, wie verliere, ob es nicht noch zwanzig Paaren Kleiderschrank gibt.

00:05:43: Und dafür ist es richtig gut, wenn man vorher mal in den Kleiderschrank geguckt hat und eben nicht den Moment hat, wo man im vollen Einkaufscenter steht und dann da alles... alles dich animiert, irgendwelche Dicke zu kaufen oder du nur doch bei diesen hässlichen Grinch-Socken gelandet bist, die dann unter dem Weihnachtsbaum liegen.

00:05:59: Genau dafür ist der

00:06:01: Übergau.

00:06:02: Das stimmt.

00:06:03: Also dann danke für diese farbehafte Überleitung.

00:06:07: Aber das ist ja tatsächlich gar nicht passiert, weil wir Zeit statt Zeug schenken dieses Jahr.

00:06:14: Und insofern ist das vielleicht auch noch mal was Schönes.

00:06:17: Ja, also wir fangen mal ganz von vorne an.

00:06:19: Du hast beim letzten Mal schon gesagt, Weihnachten kommt jetzt ja nicht überraschend, sondern Oh Wunder, Oh Wunder ist jedes Jahr am gleichen Tag.

00:06:26: Und man kann sich damit beschäftigen, gern schon vorher, damit man nicht am XXIII.

00:06:31: oder XXIV.

00:06:31: Vormittags ein Panik verfällt.

00:06:33: Und deswegen wollen wir heute ein bisschen über Planung, Struktur, aber auch um vielleicht sinnvolle Geschenke nachhaltig schenken ohne Chaos, Konsumrausch.

00:06:43: und schlechtes Gewissen zum Schluss.

00:06:45: Und wie gesagt, bei uns dieses Jahr wird es Zeit statt Zeug, was wir schenken.

00:06:49: Insofern, ja, es ist eine kleine gemeinsame Reise, die wir verschenken und wo wir uns dann darauf freuen.

00:06:56: Insofern, aber jetzt, wo du gerade drüber nachdenkst, vielleicht soll ich eben doch noch ein paar Socken schenken.

00:07:02: Ja, aber das wird der Reiser ist wirklich eine sehr schöne Idee.

00:07:09: Und da ist ja auch Und auch gleich mir der Gedanke eben nicht so zu fragen, was schenke ich wem, sondern warum schenke ich es überhaupt und was schenke ich dann?

00:07:19: Und da finde ich auch Zeit statt Zeug ist einfach eine super Idee, weil es liegt nicht rum am Ende, sondern ihr verbringt schöne Zeit miteinander, ihr habt euch und habt da was als Mehrwert, was euch länger bleibt als noch das fünfte Sockenpaar, was vielleicht unter dem Baum liegt.

00:07:36: Genau.

00:07:37: Ansonsten versuche ich immer auch Dinge zu schenken oder wenn man mich auch fragt, was ich mir wünsche.

00:07:42: Ich bin da ja ein bisschen kompliziert, aber Dinge, die man aufbrauchen kann, finde ich auch immer sehr schön.

00:07:48: Dinge, die man sich vielleicht so nicht normal kaufen würde, aber sei es jetzt eine schöne Seife oder irgendwas zum Essen, was aufgebraucht wird, ein schönes Öl, besondere Nüsse, aber auch andere selbst gemachte Dinge, das sind so vielleicht auch ein paar nachhaltigere Geschichten und Geschenke, die da nicht irgendwie wo um Regal verstauben.

00:08:07: Wie ist das bei dir, Aline?

00:08:09: Ja, bei mir ist das ähnlich.

00:08:10: Ich habe auch so meine kleinen Anker, die ich mir dann immer stelle, also so Ankerfragen, die ich mir stelle.

00:08:15: Und da ist zum Beispiel dieses, macht es den anderen denn wirklich Freude oder erfülle ich nur meine im Zweifel auch Erwartung daran, was ich zu schenken habe oder was ich schenken möchte, woran der andere sich erfreuen muss in dem Zweifel.

00:08:28: Und dann ist es auch die Frage, macht es eben wirklich Freude.

00:08:32: Muss es dann bleiben oder darf es auch verbraucht werden?

00:08:35: Was darf danach gehen?

00:08:37: Gerade selbst gemachtes ist dann bei mir auch ganz hoch im Kurs, weil ich denke, okay, dann können das die anderen mal ausprobieren.

00:08:43: Du hast es mal selbst hergestellt, du kannst sehen, ob es irgendwie Freude macht, ob es bei euch einziehen darf in den Haushalt oder eben auch nicht.

00:08:50: Und es bleibt auch nicht im Nachhinein stehen und muss irgendwo ein Platz finden, den es im Zweifel gar nicht gibt.

00:08:56: Und deswegen fange ich auch manchmal ... im Laufe des Jahres auch eine Wichtelbox an, wo ich genau solche Ideen reinpacke und die ich dann einfach abrufen kann, wenn es so weit ist.

00:09:05: Und wenn es eben nicht passt, dann war es der Versuch und es ist gut.

00:09:10: Und wenn es passt, dann kann man es irgendwie auch noch mal im nächsten Jahr auf die Liste setzen bei den Geschenken, die auch Freude machen, die wirklich Freude machen.

00:09:18: Aber Wichtelbox finde ich als Wort auch schön.

00:09:20: Das habe ich so bis jetzt noch gar nicht gehört.

00:09:24: Sehr großartig.

00:09:25: Also ich habe auch so eine Kiste, die hat nicht so einen schönen Namen, aber war weiter eben auch Dinge.

00:09:30: Ideen sammeln, dann mal jemand Geburtstag hat oder so.

00:09:33: Aber es passt natürlich auch perfekt zu Weihnachten.

00:09:37: Genau, wir hatten uns noch ein paar Beispiele notiert an Dingen, die aufgebrocht werden können, vielleicht um da die Aufzählung für euch noch ein bisschen zu erweitern.

00:09:45: Vielleicht inspiriert das den ein oder anderen noch gebrannte Mandeln, Bad, Salz oder wenn man Zeit schenken möchte, ein gemeinsames Frühstück oder mal irgendwie einen anderen Sportkurs oder Tanzkurs oder die Ausflüge, was ich auch schon gemacht habe.

00:09:59: Ich habe Eltern ein Gutschein für ein Event geschenkt und ich sozusagen als Kinderbetreuung, weil das ja manchmal bei Eltern auch schwierig ist, dann immer eine Kinderbetreuung für zwei, drei Kinder sicherzustellen.

00:10:12: und mich strahlten glückliche Eltern Augen an und auch die Kinder waren total happy, dass dann Tanja vorbeikommt.

00:10:19: Insofern ist es dann ganz schön und man freut sich dann auch irgendwie zweimal, nämlich einmal zu Weihnachten und dann zu dem Zeitpunkt, wo man die Zeit miteinander verbringt.

00:10:28: absolut also bestes geschenk.

00:10:30: er war den eltern zeit zu schenken und zwar fernab von ihren Kindern, weil der Alltag ist ja doch manchmal sehr herausfordernd.

00:10:36: Ich hab auch den Eindruck dieses Jahr, ist wie im Flug vergangen.

00:10:39: Und wenn ja Oma und Opa nicht manchmal an der Seite stehen würden, dann würden, glaub ich, die Nerven öfter mal blank liegen.

00:10:45: Deswegen immer eine gute Idee, Zeit für die Eltern zu schenken und dann halt auch einfach diese Zeit, ihnen zu gönnen, damit sie mal miteinander was machen können.

00:10:52: Und nicht den ganzen Tag nur in der Kinderbetreuung aufgehen und dazwischen noch zum Job rennen und dann eben noch die Geschenke besorgen.

00:10:59: Also, das ist eine sehr gute Idee und kann ... jeder sofort auf seine Liste setzen, was er schenkt.

00:11:05: Das muss an Weihnachten nur ein kleiner Gutschein sein und die Aktion danach, die ist unbezahlbar.

00:11:12: Genau.

00:11:13: Was ich mich noch gefragt habe, Aline, und da kennst du dich ja auch gut mit aus, kann man auch Second Hand Dinge verschenken?

00:11:21: Ja, also das finde ich auch völlig in Ordnung.

00:11:23: Und wenn es da auch nur ein Gutschein ist für bestimmte Plattformen, die eben zum Beispiel Second Hand Bücher bereitstellen, dann finde ich das auch eine super Idee, weil zum einen schenkt man den Dingen, die da dann erworben werden, ein längeres Leben.

00:11:38: Und sie haben auch noch einen Mehrwert, also zum Beispiel secondhand Bücher finde ich jetzt total unproblematisch und ich habe dann auch kein Problem damit sie dann im Zweifel auch wieder an dieselbe Plattform zurückzugeben und dann anderen noch eine Freude zu schenken.

00:11:51: oder wenn es jetzt so... Deko ist zum Beispiel, die man jetzt doch irgendwie schenken will, weil man weiß, der andere freut sich darüber und hat die auch schon über das Jahr hin immer gut gefunden.

00:11:59: Warum dann nicht zum Beispiel die Vase zu seiner Lieblingsvase machen, wenn sie bei dir nur rumsteht und du sie gar nicht so brauchst.

00:12:05: Zum einen kauft man nix, der andere schätzt das aber auch als sehr schöne Geste, weil man ihm auch zugehört hat, was er bei dir richtig toll fand.

00:12:11: Und natürlich sollte man dann auch nicht böse sein, wenn die Zeit dann auch gegangen ist von dem Deko-Element, was man dann geschenkt hat, dass es dann auch weitergehen darf.

00:12:20: Aber meistens ist das ja eben das schön.

00:12:21: Gerade wenn es Second Hand ist, hängt manchmal nicht ganz das Herz so dran.

00:12:25: Es hat dann deine Zeit bei dir und danach macht es demnächst ein Freude.

00:12:28: Weil ja dein Mindset auch so ein bisschen ist auf Nachhaltigkeit und Dinge weitergeben und anderen eben noch was Gutes damit tun.

00:12:34: Und das schließe ich überhaupt nicht aus.

00:12:37: Und wenn es dir richtig gut gefällt, dann behältst du es natürlich auch.

00:12:40: Also gar kein Thema.

00:12:44: Ja und man kann auch gut, weil wir jetzt schon Bücher und Deko hatten, man kann auch gut Spiele weitergeben, die vielleicht vom Alter her nicht mehr passen zu den Kindern oder die man selber nicht mehr mag und durchgespielt hat.

00:12:56: Das ist glaube ich auch immer eine schöne Zeit und ein Spiel, was man dann gemeinsam miteinander verbringen kann.

00:13:03: Genau, das

00:13:03: geht natürlich auch das ganze Jahr über.

00:13:05: Wir haben gerade zum Beispiel Sockenzocken an die Kita weitergegeben und ich bin das jetzt den Ganzen Tag und ich konnte es wirklich nicht mehr sehen.

00:13:12: Da muss man gleiche Sockenpaare finden.

00:13:14: und die Kita-Kinder vier bis fünf, die freuen sich jetzt ihres Lebens.

00:13:18: und ich denke mir so, oh ja, alles richtig gemacht, geht also auch schon vor Weihnachten, aber... Weil du das so sagst, es ist auf jeden Fall möglich.

00:13:25: Klar sollte man darauf achten, dass dann auch alle Teile da sind.

00:13:27: Oder wenn man Puzzle weiter gibt, dass nicht ein Teil fehlt.

00:13:30: Wie oft ärgere ich mich, wenn ich das doch annehme und dann fehlt genau ein einziges Teil.

00:13:34: Guckt, dass das vollständig ist.

00:13:36: Also gibt wirklich nur Sachen weiter, die ihr auch selber noch benutzen würdet und nicht als Restaurant benutzen.

00:13:42: Weil darüber freut sich dann keiner.

00:13:46: Genau.

00:13:46: Dann kommen wir mal von den Geschenken, den Inhalten sozusagen zur Verpackung.

00:13:52: Da schlägt ja dann auch unser Nachhaltigkeitsherz, im Sinne zu sagen, man muss jetzt keine, ich weiß gar nicht, wie diese Folien heißen, die so durchsichtig sind.

00:14:01: Entfolie, einfach nur so für Blumen, wo man auch Blumen reinmacht und so ein bisschen Metallik, barbotisch glänzend.

00:14:08: Ja, ich weiß, was du meinst.

00:14:10: Neunziger Jahre.

00:14:13: Herzlich willkommen hier in den Neunziger Jahre.

00:14:15: Retro Show.

00:14:16: Nein, da freut sich wirklich keiner drüber.

00:14:19: Aber ich hatte dich unterbrochen.

00:14:20: Womit packst du denn deine Geschenke ein?

00:14:23: Na, bei Zeitgegenzeug ist das ja dann doch recht einfach, ansonsten.

00:14:27: Es versuche ich, wenn ich etwas für einen Karton noch irgendwie habe, dass ich Kartons dann in der Zeit aufhebe.

00:14:34: Und was ich nicht mache, also dieses Folienzeug eben auf gar keinen Fall, was ich schon mal bekommen habe, mich aber selber noch nicht getraut habe, war dann so Stoffreste oder auch ein Handdorf, wo das dann so eingewickelt war, was man danach verwenden kann.

00:14:51: Die Idee fand ich ganz schön.

00:14:53: Habe es selber aber tatsächlich noch nicht gemacht.

00:14:56: Hast du das schon mal gemacht?

00:14:58: Tatsächlich haben wir das auch schon oft gemacht.

00:15:00: Zum einen gibt es ja diese japanische Faltkunst, die man Geschenke einpackt in ein Tuch.

00:15:04: Das machen wir sehr gerne.

00:15:05: Und wir haben vor allem auch eine ganz liebe Oma, die ist jetzt schon gestorben, in der Familie gehabt, die so Stoffsäckchen auch selbst genäht hat.

00:15:13: Also das habe ich auch schon gemacht, aber bei ihr sahen die einfach so viel besser aus, noch mit Spitze verziert und so war so ein kleines Hobby von ihr.

00:15:19: Und das geht halt in jeder Altersgruppe von, es ist ein altes Bettlaken mit Baggern drauf, die man zum Geburtstag benutzen kann über Ostern, wo noch ein Osterhase draufgeklebt wurde.

00:15:27: Und natürlich auch ganz viel Weihnachten.

00:15:29: Und das sind jetzt so die Stoffsäckchen, die auch bei uns in der Familie rotieren.

00:15:33: Und die dann zum Beispiel auch in dieser Allfesttagsbox wandern können, von der ich letztens schon berichtet hatte.

00:15:39: Und da haben wir immer ein großes Repertoire.

00:15:41: Na klar, fällt den Kindern schon auf, dass es dann vielleicht all die selbe.

00:15:44: um Verpackung ist.

00:15:45: Aber das sind Dinge, die würden sie im Zweifel nur zerreißen, wie ein Papierberg produzieren.

00:15:50: Und da habe ich auch gar keine Lust drauf.

00:15:52: Deswegen nehme ich diese Stoffseckchen.

00:15:54: Wir haben auch ein paar Geschenkeboxen, die uns mal erreicht haben, die ich auch aufhebe.

00:15:58: Oder alte Schuhkartons, weil wir ja auch immer Weihnachten im Schuhkarton machen mit Spendenaktionen.

00:16:03: Da hebe ich auch schon mal den einen oder anderen Sportschuhkarton auf, der bei uns sehr viel zählich im Haushalt einfliegt und auch wieder raus.

00:16:12: Und selbst wenn es jetzt so eine nachhaltige Verpackung wäre, wie altes Zeitungspapier, würde für mich okay sein.

00:16:18: Da kann man ja manchmal so ganz lustig noch so Kartoffeldruck draufstempeln oder andere Stempel, die man so hat, die es ganze dann weihnachtlich machen und dann sieht das auch total toll aus.

00:16:27: Also es muss nicht immer das fancy super gekaufte Geschenkpapier für drei Sekunden sein, sondern da gibt es so viele Möglichkeiten, einfach das schön zu dekorieren und schön zu verpacken.

00:16:36: Ja, da könnt ihr ruhig richtig kreativ werden.

00:16:39: Ja, und das ist ja auch schön.

00:16:40: Was mir immer hilft in der Zeit, ich habe dann wie so eine kleine Einpackstation, also an einer Stelle, wo ich dann von Schere bis Band irgendwie alles habe, was ich dazu brauche, damit ich nicht jedes mal anfange, Sachen irgendwie neu zusammenzusuchen und habe dann so kleine Kärtchen, wo ich dann noch drauf schreibe, für wen das Geschenk tatsächlich ist und zelebriere das dann richtig.

00:17:04: und ja, dann ist es, dann hat man so sein Ort, wo das an einer Stelle macht und fängt nicht jedes mal neu an zu suchen.

00:17:13: Das hört sich total toll an.

00:17:14: Zum einen ist das für dich, dieser Person Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu schenken.

00:17:19: Und zum anderen könnte man auf diese kleine Kärtchen eine kleine Botschaft schenken.

00:17:24: Botschaft schreiben, dass man sieht, ich schenke dir auch noch so einen schönen Gedanken mit.

00:17:28: Und ich finde auch, das hat manchmal auch so was Meditativees.

00:17:31: Dann kann man eben diese Stoffreste benutzen.

00:17:33: Man kann so jute Band nehmen, Naturmaterialien, die man da noch mit einen Fedeln, so einen kleinen Zweig oder auch, weiß ich nicht, eine Eichel.

00:17:42: oder eine Kastanie oder was man eben so gefunden hat im Herbst.

00:17:45: Und ich finde, das sieht alles dann echt noch mal so ein Ticken schöner aus und liebevoll gestaltet.

00:17:50: Und das muss eben nicht mit Plastik sein, Plastikband.

00:17:53: Das muss nicht in Panik passieren.

00:17:55: Das kann einfach jetzt schon fertig sein, liegt dann in der Station.

00:17:58: Muss man jetzt vor ganz kleinen Kindern vielleicht auch schützen und besonders gut verstecken, weil dies uns sonst natürlich super neugierig und haben das Geschenk vielleicht schon ausgepackt, bevor es soweit ist.

00:18:09: Aber das finde ich auch total toll.

00:18:11: dass man das eben also lieber weniger und dafür sehr achtsam als ganz viel und schnell schnell geschenkt und schnell wieder weggeworfen, weil es einfach dann kaputt ist.

00:18:21: Das schlägt so mein Ordnungsherz für.

00:18:24: Ja, ja, ja.

00:18:26: Zum Schluss habe ich trotz des ganzen Weihnachtsfriedens noch eine kritische Frage, Aline.

00:18:31: Was machen wir denn mit Geschenken, die einem so überhaupt gar nicht gefallen?

00:18:36: Heb ich die auf, stelle ich die in den Schrank.

00:18:38: Wenn die Schwiegermutter die zwanzigste Base schenkt, wie ist denn deine Haltung dazu?

00:18:43: Ja, die Haltung hat sich über die Jahre auch tatsächlich verfestigt.

00:18:48: Und zwar ungeliebte Geschenke, Geschenke, die ich wirklich nicht wollte, die ich nicht brauche, die dürfen gehen.

00:18:54: Also das Geschenk ist vorbei, der Moment ist vorbei.

00:18:57: Im Zweifel, da bin ich auch sehr, sehr kritisch.

00:19:01: Es gibt auch kein Lächeln für das Geschenk, sondern nur ein Oh, danke, weil ich ... Ich möchte auch nicht verstecken, dass ich das nicht möchte, damit ich im nächsten Jahr nicht dieselbe Überraschung erlebe.

00:19:10: Dann sage ich, ich bin da wirklich knallhart ehrlich und sag dann so, oh, das trifft jetzt nicht so ganz mein Geschmack.

00:19:16: Damit die Person auch nicht denkt, dass sie das im nächsten Jahr wieder bei mir sieht.

00:19:19: Also ich ... dann lieber so gar nichts schenken oder netten Kuchen mitbringen, den ich nicht produzieren muss, weil ich jetzt nicht so gerne backe.

00:19:26: Das macht mir viel mehr Freude und zaubert mir viel mehr ein Lächeln ins Gesicht als diese ganz ... Ich schenk dir jetzt irgendwas, was kein Mensch weiß.

00:19:35: Aline,

00:19:35: Aline, unsere Eierohre hört los.

00:19:38: Aber bringen erst mal noch diesen kritischen Gedanken zum Thema Geschenk.

00:19:42: Nicht, dass ich gut, dass die Eierohre kam, sonst hätte ich mich hier noch in Rage geredet.

00:19:46: Also ungeliebte Geschenke dürfen das Haus wieder verlassen.

00:19:49: Der Zweck ist erfüllt.

00:19:50: Die Person hatte was in der Hand, so wie es viele sagen.

00:19:54: Und danach ist es ja dann schon auch mein Ding, was ich mit diesem Geschenk eben mache.

00:19:59: Denn Geschenk ist geschenkt.

00:20:01: Genau.

00:20:01: Das hört sich doch schön an.

00:20:03: Also, habt kein schlechtes Gewissen da draußen, wenn ihr ein Geschenk bekommt.

00:20:07: Das hat den Sinn dann erfüllt in dem Augenblick und dann darf es auch wieder gehen und muss euch auch nicht belasten.

00:20:14: Das ist doch sehr schön, Aline.

00:20:15: Dann haben wir mit dieser kritischen Frage zum Schluss noch ein schönes Ende gefunden.

00:20:20: Und ich wünsche dir weiterhin viel Spaß in den Weihnachtsbaubereitungen.

00:20:23: Schöne Woche, dir.

00:20:24: Dir auch.

00:20:25: Tschüss.

00:20:26: Ciao.

00:20:29: Also Mich hat diese Podcastfolge mal wieder ordentlich inspiriert.

00:20:32: Ich schaue jetzt gleich mal nach, was ich davon noch für mich

00:20:35: umsetze.

00:20:37: Und wenn ihr mehr über das Thema und uns erfahren wollt, dann besucht uns auf unserer Website ordentlichnewsinspiriert.de oder auf Instagram unter ordentlich inspiriert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.