ordentlich inspiriert

"ordentlich inspiriert" - das ist der Podcast für alle Ordnungsliebenden und die, die es noch werden wollen. Herzlich willkommen. Du erfährst, wie wir Dich zukünftig ordentlich inspirieren und Deine eigene Ordnungsreise mit Ideen, Methoden und Tipps unterstützen. Wir, dass sind Aline und Tanja - zwei Ordnungsliebende, die es gut und in Ordnung finden, auch mal Chaos zu produzieren und trotzdem ordentlich zu sein. Eine ein geborener Ordnungsfan. Eine - aus dem Chaos. Beide haben Organizing- und Ordnungscoach-Services rund und mitten in Berlin.

ordentlich inspiriert

Neueste Episoden

#041 Angst und Ordnung

#041 Angst und Ordnung

23m 59s

Jetzt denkt ihr bestimmt: Schweiß auf der Stirn entsteht beim Ordnung schaffen vom anstrengenden körperlichen Tun. Doch nein, das meinen wir nicht. Denn
manchmal ist Aufräumen und Ordnung schaffen gar nicht so leicht, wie es klingt. Denn hinter Stapeln, vollgestopften Schubladen und Chaos verbergen sich oft Gefühle. Und die müssen erst einmal sortiert werden, bovor es ans große Räumen geht.

#040 innere und äußere Ordnung

#040 innere und äußere Ordnung

24m 22s

Warum landet dein Zuhause immer wieder im Chaos, obwohl du gefühlt ständig aufräumst? Und warum fühlt es sich trotzdem nie richtig ordentlich an?
In dieser Episode sprechen wir mit Ordnungscoachin Sarah von Ordnungsflow, die selbst Chaosqueen war – und heute Mamas hilft, den Kreislauf aus Überforderung, Unordnung und Mental Load zu durchbrechen.

#039 ADHS Frau Wonnevoll

#039 ADHS Frau Wonnevoll

24m 22s

wie schaffe ich es mit ADHS im Erwachsenenalter Ordnung zu halten und im Alltag nicht den roten Faden zu verlieren? Kathrin Şahin ist als Frau Wonnevoll im Interview über ADHS, Ordnung, Minimalismus, ihre kleine Wohnung und ihr Sonnenhäuschen.

ordentlich_inspiriert_#038_mental_load

ordentlich_inspiriert_#038_mental_load

22m 57s

Der Kopf denkt pausenlos an Dinge, die noch zu erledigen sind? Die Familie verlässt sich nur auf Dich? Dein Partner oder deine Partnerin denkt, die Vorräte füllen sich wie von Zauberhand wieder auf? Willkommen im Alltagsmanagement. Willkommen im Mental Load. Was ist das eigentlich? Wer kümmert sich darum? Und wieso endet es nicht mit aufgeschriebenen To-Do_Listen?